Sieben Argumente für die Mikrosegmentierung
Umfassende, detaillierte und dynamische Sicherheit muss ein wesentlicher Bestandteil des Rechenzentrums sein.
Umfassende, detaillierte und dynamische Sicherheit muss ein wesentlicher Bestandteil des Rechenzentrums sein.
Die sieben Fallstudien im Whitepaper des Virtualisierungstechnologie-Anbieter VMware verdeutlichen die Vorteile eines Software-Defined-Ansatzes.
VMware Cloud Foundation liefert eine einheitliche SDDC-Infrastrukturplattform für die Hybrid Cloud. Sie enthält einen nativ integrierten Computing-, Storage- und Netzwerk-Stack bestehend aus VMware vSphere, VMware vSAN und VMware NSX und bietet ein integriertes Lifecycle Management.
Angesichts des neuen, durch Schnelllebigkeit geprägten Geschäftsumfelds, müssen IT-Abteilungen die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung beschleunigen, die Markteinführungszeit für das Business verkürzen und gleichzeitig komplexe, heterogene Multi-Cloud-Umgebung unterstützen. Das geht nur mit Hilfe von Automatisierung.
In diesem deutschsprachigen Whitepaper wird das Konzept der Mikrosegmentierung erläutert und dargelegt, wie sich mit Mikrosegmentierung Sicherheit von Grund auf in das Rechenzentrum integrieren lässt.
In der digitalen Wirtschaft entstehen ständig neue Geschäftsmodelle – und mit ihnen auch neue Anforderungen an die IT. Daher sind schnelle Anwendungsbereitstellung und eine robuste Cloud-Strategie für Unternehmen unabdingbar. Dabei hilft heute Computing- oder Server-Virtualisierung. Damit ist der Veränderungsprozess aber nicht abgeschlossen.
IT-Abteilungen stoßen immer häufiger an die Grenzen hardware-orientierter Infrastrukturen. Als Ausweg bietet sich eine Hyper-Converged Infrastructure (HCI) aus Hyper-Converged Infrastructure-Software und branchenüblicher Hardware an.