Ein Sicherheitsansatz gegen gezielte Angriffe muss flexiblen Schutz vor individuellen Bedrohungen bieten, der die Attacken nicht nur erkennt und analysiert, sondern auch schnell wirksame Abwehrmechanismen zur Verfügung stellt.
• Erkennen von komplexen Bedrohungen: Spezielle Bedrohungsengines und mehrstufige Korrelationsregeln sorgen für die Identifizierung von bösartigen Inhalten, verdächtiger Kommunikation und auffälliger Verhaltensweisen in allen Phasen einer Angriffswelle.
• Die ausführliche Bedrohungssimulation und –analyse: Sandbox-Simulation sowie weitere hochentwickelte Erkennungsengines dienen dazu, um eingereichte Dateien zu klassifizieren und tiefergehend zu analysieren.
• Benutzerdefinierte Sandbox-Ausführungsumgebungen: Sie ermöglichen dem Anwender, mehrere vollständig angepasste Zielimages zu erstellen und zu analysieren, die genau ihren Host-Umgebungen entsprechen.
• Netzwerkweite Sammlung von Daten und Protokollen über Sicherheitsvorfälle: Diese Informationen aus anderen Trend Micro- und Drittanbieterprodukten sorgen für eine umfassende Risikobewertung sowie effektive Eindämmungs- und Beseitigungsmaßnahmen.
• Zentrales Reporting: konsolidiert Erkennungsergebnisse von mehreren Deep Discovery Inspector-Einheiten in einem einzigen Dashboard und stellt anpassbare Berichte bereit.
• Die Verknüpfung: mit führenden SIEM-Plattformen ermöglicht eine unternehmensweit bessere Bedrohungsbewältigung mit nur einer einzigen SIEM-Konsole.
Jetzt das Webinar hier kostenlos herunterladen.