Storage Whitepaper

Praxiserfahrungen mit All-Flash-Storage

Grundsätzlich sind die Argumente für All-Flash-Storage immer gleich. Als ein Vorteil wird etwa die Einfachheit, insbesondere bei Implementierung und Integration, genannt. Aber auch Flexibilität ist maßgeblich: Die Möglichkeit, Workloads zu verschieben und zu konsolidieren, erhöht die Agilität der IT und damit letztendlich auch der Fachabteilungen. Es gibt jedoch von Unternehmen zu Unternehmen Unterschiede, wie stark

Aufgedeckt: 9 weit verbreitete Mythen über Flash-Storage in Unternehmen

Enterprise-Flash-Storage schafft völlig neue Möglichkeiten in Rechenzentren. Wie bei jeder großen Neuerung gilt aber auch hier, dass ältere Technologien und deren Befürworter ihre Position zäh verteidigen – meist indem sie Bedenken schüren, ob bisher gewohnte Merkmale auch in der neuen Welt verfügbar und nutzbar sein werden. Gleichzeitig versuchen viele auf den neuen Trend aufzuspringen. Das

Software-Defined-Storage for Dummies

Virtualisierung hat Rechenzentren schon deutliche Vorteile und Verbesserungen gegenüber der alten, ganz auf physische Server ausgerichteten Welt gebracht. Allerdings ergaben sich dadurch auch einige zuvor unbekannte Schwierigkeiten, insbesondere ein Bezug auf Storage. Traditionelle Storage-Produkte haben es schwer, mit den neuen und vielfältigeren Workloads zurechtzukommen.

Wiederherstellung von Exchange-Server-Umgebungen

Microsoft Exchange Server ist in vielen Firmen Dreh- und Angelpunkt der Kommunikationsstrategie. Einen Ausfall bemerken nicht nur interne Benutzer, sondern auch Kunden und Partner. Mit Dell Data Protection | Rapid Recovery gibt es eine speziell für Microsoft Exchange 2013/2010/2007 entwickelte Sicherungs- und Wiederherstellungslösung, die die Verfügbarkeit der Exchange-Server-Umgebung gewährleistet und Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert.

So funktioniert Virtual Standby in der Praxis

Die Datensicherungslösung Dell Data Protection | Rapid Recovery umfasst Funktionen für Sicherung, Replizierung und Wiederherstellung. Sie erlaubt es über Rapid Recovery Virtual Standby zudem auch, geschäftskritische Maschinen im Ernstfall innerhalb von Minuten wieder in Betrieb zu nehmen. Mit dem ZeroIMPACT genannten Ansatz geht dies sogar ohne Beeinträchtigungen für die Anwendungsbenutzer. In diesem deutschsprachigen Whitepaper wird

Maximale Anwendungsverfügbarkeit und effektive Wiederherstellung erreichen

Die Möglichkeit, eine Anwendung und/oder ihre Daten wiederherzustellen, ist sicherlich ein Nebenprodukt einer erfolgreichen Datensicherung. Doch garantiert eine zuverlässige Sicherung allein keineswegs, dass die Wiederherstellung so problemlos abläuft, wie das gewünscht oder erwartet wird. In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass IT-Verantwortliche zwar über zahlreiche, erfolgreich durchgeführte Sicherungskopien verfügen, aber keine Möglichkeit haben,

Deduplizierung – Appliance oder Software-basiert?

Die Speicherung von Daten wird immer günstiger – aber auf der anderen Seite wächst die Menge der Daten ständig an. Unternehmen, die Daten doppelt vorhalten, verschenken Geld und Ressourcen. Eine Lösung, den Datenstrom zu drosseln, ist die Deduplizierung von Daten. Für den Anwender gibt es hier im Grunde zwei Möglichkeiten: Die Deduplizierung in einer optimierten

Cognitive Computing als Grundlage für neue Support-Modelle

Heute ist alles ein Rechner – selbst Dinge, denen man das auf den ersten Blick nicht ansieht: Haushaltsgeräte, Autos, Kleidungsstücke. Schon bald werden viele dieser Dinge aufgrund der raschen Fortschritte beim Cognitive Computing anfangen zu “denken”. Und wenn sie es noch nicht selbst tun, dann werden sie Daten sammeln, um sie nachgeordneten kognitiven Systemen zur

Die Vorteile der Data Fabric Infrastruktur von NetApp

Beim Design von Storage-Architekturen für Enterprise-Applikationen kann auf mehrere Aspekte Wert gelegt werden: gute Performance, flexible Administration oder einfache Scale-out-Fähigkeit. Grundsätzlich kann ein Storage-System alle drei Bereiche abdecken. Allerdings hat in der Praxis jedes System eher bei einem bestimmten Aspekt seine Stärken. In diesem Whitepaper von NetApp wird zunächst erklärt, welche Kriterien bei der Auswahl