Whitepaper

Alles Nötige zur Bewertung von Flash! – Einkaufsführer für Unternehmens-Flash-Speicher

Alle Technologien entwickeln sich weiter. Manchmal setzen anfangs evolutionäre Technologien eine regelrechte Revolution in Gang. Genau das ist der Fall mit Flash-basierten Speichern. Mit einer geeigneten Lösung und der richtigen Umsetzung, können der Wettbewerbsvorteil bedeutend ausgebaut und die Kapital- und Betriebskosten der IT-Abteilung gesenkt werden. Dieser Führer hilft potentiellen Käufern von All-Flash-Speichersystemen, die verschiedenen Lösungen

Miercom Labortestbericht: Firewall für Großunternehmen – Hersteller Cisco

Cisco hat Miercom damit beauftragt, die Leistung der neuen Adaptive Security Appliances der neuen ASA 5500-Serie mit Produkten von Mitbewerbern zu vergleichen, die auf der Basis von Zielmärkten und MSRP ausgewählt wurden. Es wurden drei verschiedene Vergleichsszenarien getestet. Im Rahmen des Tests wurden Produkte von Check Point und Fortinet getestet und mit ähnlichen Produkten aus

Sicherheit ohne Kompromisse: Mit kontextsensitiven, anpassungsfähigen Firewalls der nächsten Generation

Mit der heutigen Mobilität verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben. Unternehmen können produktiver sein als je zuvor, und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit rückt in greifbare Nähe. Mit dem Trend hin zu „BYOD“ (Bring Your Own Device) können Menschen sowohl beruflich als auch privat jederzeit in Verbindung bleiben. Unternehmen, die sich diesem

Firewalls der nächsten Generation optimal nutzen

Netzwerkadministratoren stehen vor historischen Veränderungen, wenn es darum geht, die Balance zwischen Sicherheit und Produktivität herzustellen. Immer schnellere Trends in der Geschäftswelt stellen sie vor die Herausforderung, umfassenden und sicheren Internetzugriff bereitzustellen, damit Mitarbeiter legitime Geschäftsanwendungen mit ihren bevorzugten Geräten nutzen können. Diese und andere Trends stellen Netzwerkadministratoren vor die wachsende Herausforderung, Richtlinien für eine

Cisco – Jahresbericht zum Thema Sicherheit 2013

Cyberkriminelle machen sich die Vorteile der schnell wachsenden Angriffsfläche der heutigen Any-to-Any-Welt zu Nutze, in der Einzelpersonen mit beliebigen Geräten auf Unternehmensanwendungen in einer Netzwerkumgebung zugreifen, die dezentrale Cloud-Services nutzt. Der Cisco® Jahresbericht zum Thema Sicherheit 2013 verdeutlicht globale Bedrohungstrends basierend auf realen Daten und verschafft Einblicke und Analysen, anhand denen Unternehmen und Regierungen ihren

Einführung in Big Data: Infrastruktur- und Netzwerkfragen

Das vorliegende Whitepaper gibt einen allgemeinen Überblick über herkömmliche Hadoop-Architekturen, die als skalierbare Big-Data-Informationssysteme mit hoher Leistung ausgelegt sind. Es soll Planern von Rechenzentren als Wissensgrundlage und als Ausgangspunkt für eine eingehendere Auseinandersetzung mit der Implementierung dienen. Aus diesem Grund setzt dieses Dokument kein bzw. nur geringes Vorwissen zu Big Data und horizontal skalierten Abfrageinfrastrukturen

5 wichtige Fragen zu Ihrem 10-GbE-Rechenzentrum

Rechenzentrum steht traditionell im Fokus des technologischen Fortschritts. In den letzten zehn Jahren haben Anwendungsarchitekturen, Server und Speicherlösungen die Bereitstellung von Diensten grundlegend verändert. Die Grundlage des Rechenzentrums – das Netzwerk – hat in der gleichen Zeit jedoch deutlich weniger Änderungen erfahren. Das Netzwerk im Rechenzentrum muss sich von einer starren und unflexiblen Architektur zu

So übersteht Ihr Netzwerk einen Katastrophenfall

Den meisten Unternehmen ist die Bedeutung von BCDR bewusst. Allerdings sehen sie sich bei diesem Thema mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Diese reichen von infrastrukturellem Wildwuchs aufgrund unzureichend definierter Service Level Agreements (SLAs) bis hin zu Infrastrukturen, die ohne gezielte Berücksichtigung der Anwendungsanforderungen entwickelt wurden. Auch haben viele Kunden ihre Infrastruktur ad hoc und ohne einheitliches

Der EMC 15 Minuten-Leitfaden zu kontinuierlicher Verfügbarkeit

Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Anwendungen und Daten für den alltäglichen Geschäftsbettrieb sind Unternehmen, Anwender und Kunden immer seltener bereit, Ausfallzeiten in Kauf zu nehmen. Alle Beteiligten erwarten, jederzeit und überall ganz nach Bedarf auf Anwendungen und Daten zugreifen zu können. Zu diesem Zweck haben sich Unternehmen bisher oft auf Infrastrukturen mit hoher Verfügbarkeit konzentriert,

Was ist der nächste Schritt auf dem Weg in die Cloud?

Früher mussten IT-Abteilungen Anwendungseigner davon überzeugen, ihre Server zu virtualisieren, statt an dedizierten Servern festzuhalten. Das ist vielen IT-Abteilungen mittlerweile gelungen: Virtuelle Maschinen (VMs) sind heute der Regelfall, und selbst Anwendungseigner, die lange Zeit an ihren Servern hingen, sind zunehmend von den Vorteilen der Server-Virtualisierung überzeugt. Neue IT-Infrastrukturen und Cloud-Dienste, die leistungsfähiger als je zuvor