Whitepaper

White Paper FrontRange Solutions: Return on Invest (ROI) – Advanced Patch Management

IT-Abteilungen stehen heute vor der Herausforderung unterschiedliche Clients, Workstations, Laptops, mobile Endgeräte sowie zahlreiche Betriebssysteme und Anwendungen zu verwalten. HEAT Client Management hilft, den Überblick über die vorhandenen Geräte und Programme zu behalten und Betriebssysteme, Software sowie Updates mit einem hohen Automatisierungsgrad zu verteilen. Zudem ermöglicht diese Lösung eine einheitliche Verwaltung von Clients aller Art

IT-Audit Report

Die IT-Organisation der EMC Corporation startete im Jahr 2004 einen Umwandlungssprozess in Richtung Cloud-Computing. Im Jahr 2009 veröffentlichte ESG ein erstes Audit der Erfolg von EMC, das die beeindruckenden anfänglichen Einsparungen bei Geräten und Energie sowie Verbesserungen bei Produktivität, Effizienz und Ressourcenauslastung dokumentierte. Als EMC wichtige Meilensteine bei der eigenen Servervirtualisierung sowie in puncto Tiering

Die Cloud optimal nutzen: Vorbereitung von Mitarbeiter und Prozessen auf die organisatorische Herausforderung der IT

Mit der Nutzung Cloud-fähiger Services wird sich die Art und Weise, wie Unternehmen von Informationstechnologie profitieren, grundlegend ändern. Dies wiederum führt zu einer Weiterentwicklung von Prozessen, Rollen, Fachwissen und Strukturen von IT-Organisationen – eine Entwicklung, an deren Ende IT-as-a-Service (IaaS) steht. Die CIOs von heute müssen außergewöhnliche Führungsqualitäten unter Beweis stellen, um den Wandel zu

Vier Gründe, warum Sie Ihre GRC-Strategie für Endpunkte anpassen sollten

Die Verwendung von Tablet-PCs, Smartphones und Ultrabooks nimmt zu. Deshalb müssen moderne Unternehmen den Einsatz einer größeren Anzahl von verschiedenen Endpunktgeräten ermöglichen. Mit zunehmender Mobilität im Alltag verwischen die Grenzen zwischen persönlichen und geschäftlichen Gebrauch solcher Geräte. Das Wichtigste: Die Daten, die auf diesen Geräten gespeichert sind, unterliegen strengeren Richtlinien und Bestimmungen in Bezug auf

Handbuch zur Umsetzung von BYOD-Richtlinien

Wir möchten Sie nicht mit einer typischen Abhandlung darüber langweilen, dass Mitarbeiter in Zukunft immer mehr private Geräte in Unternehmensnetzwerken einsetzen werden. Wenn Sie dieses Dokument lesen, wissen Sie, dass BYOD (Bring Your Own Device – private Geräte am Arbeitsplatz) keine Zukunftsvision mehr ist, sondern bereits Realität. Das Ziel dieses Leitfadens besteht darin, Ihnen praktische,

Infrastruktur der Zukunft für Ihrer Unternehmen

Lernen Sie NetApp Kennen – Leistungsfähige Systeme für Ihre Anforderungen. NetApp Storage-Lösungen erlauben, ohne größere Investitionen das vorhandene Storage-Volume deutlich effizienter zu nutzen. Und eine smarte, sichere und skalierbare Infrastruktur aufzubauen, die Kosten maßgeblich senkt. Gehen Sie mit NetApp neue Wege und profitieren Sie von vereinfachten Management und hoher Skalierbarkeit. Gestalten Sie Ihre IT-Infrastruktur so,

Ausfallsicherheit fürs Web

Die OpenIT GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich als Internet Service Provider (ISP) auf die Anforderungen von Geschäftskunden spezialisiert. Die Firma bietet Services vor allem im Bereich Hosting und Betrieb anspruchsvoller Internet-Anwendungen. Das gesamte Spektrum der Firma reicht von der Betreuung von Firmen-Websites über Outsourcing-Lösungen für den Mittelstand bis hin zu E-Commerce-Lösungen für Großunternehmen.

Storage-System als Wegbereiter für Virtualisierung

Die Hospitalgesellschaft Jade-Weser mbH mit Sitz im friesländischen Varel ist der Betreiber dreier katholischer Krankenhäuser in Brake, Varel und Wilhelmshaven. Darüber hinaus unterhält die Gesellschaft Caritas-Sozialstationen, Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie verschiedene Servicegesellschaften, die gemeinsam eine religiös begründete, ethische Orientierung teilen: Im Mittelpunkt allen Handelns steht der Mensch – wobei die konfessionell geprägten Grundwerte und der

EMC Isilon unterstützt Multiprotokollumgebungen für leistungsfähige Medienpostproduktion

Die Fernsehwerft hat 10 Legacy-Speichersysteme zusammen mit Anwendungen und Daten in ein einziges Isilon-Cluster konsolidiert. Um die Speichereffizienz und -performance zu verbessern, hat das Unternehmen Domaincontroller mit integriertem VMware vSphere® virtualisiert. Die Editoren können jetzt effizient mit einem einzigen Speicherpool innerhalb eines Isilon-Multiprotokollspeichers arbeiten, der Linux, Windows, Apple und alle Editieranwendungen unterstützt. Durch die hohen

Performance sichert geldwerten Versorgungsvorteil

Das Reaktorunglück im japanischen Fukushima hat in der deutschen Energiebranche einen tiefgreifenden Wandel ausgelöst. Seit 2011 herrscht in der Bundesrepublik ein breiter gesellschaftlicher Konsens darüber, dass erneuerbare Energien künftig den Hauptanteil der Versorgung abdecken sollen. So groß die technologischen und administrativen Herausforderungen der Energiewende auch sind – gerade für kommunale Versorger ergeben sich mindestens ebenso