Whitepaper

Automatisierung für Data Center

In Data Centern finden sich heute unzählige Server mit den unterschiedlichen Betriebssystemen und den verschiedensten Anwendungen, die Datenmengen wachsen ins Unermessliche und die Anforderungen an Compliance und Sicherheit steigen. Das alles verursacht hohe Kosten und ist vielfach anfällig für Fehler. Vieles lässt sich aber automatisieren, angefangen bei der Umsetzung von Policies über das Management von

Volle Kontrolle in virtuellen IT-Infrastrukturen

Dank Virtualisierung können IT-Systeme flexibler angepasst und besser ausgelastet werden, wodurch sich Kosten entscheidend senken lassen. Die Verwaltung der IT-Infrastruktur macht dies allerdings nicht leichter: Administratoren sehen sich vielen neuen Herausforderungen gegenüber und benötigen ausgefeilte Management-Tools, um die Vorteile der Virtualisierung voll ausnutzen zu können.

7 Gründe, VoIP bei der Kundenbetreuung einzusetzen

IP-Telefonie senkt nicht nur Kosten, sondern schafft es auch, Kommunikationsprozesse zu optimieren und verschiedenste Kommunikationsdienste zu vereinen. Die Basis dafür bietet das Session Initiation Protocol, kurz: SIP, das für hohe Flexibilität und hochintegrierte Dienste sorgt. Das kostenlose Whitepaper zeigt anhand von sieben Beispielen, wie SIP es schafft, die Kommunikation mit Ihren Kunden zu verbessern.

BusinessService Management endlich verständlich erklärt

Ein erfolgreiches Geschäftsmodell ist immer von der darunterliegenden IT-Abteilung abhängig. Selbst das beste Produkt kann scheitern, wenn Ihre IT schwächelt. Mit Business Service Management können Sie technologische Innovationen vorantreiben und flexible Angebote für Ihre Kunden schmieden. Verbessern Sie die Effizienz Ihres Betriebes, senken Sie Ihre Kosten und erschließen Sie neue Einnahmequellen. Wie das Ganze in

Ein Netzwerk für alle Anwendungen

Konvergente Netzwerke erleichtern die Kommunikation mit Kunden und Partnern. Technologien lassen sich so schneller einführen und verwalten. Solche Servicemerkmale können Ihnen und Ihrem Unternehmen neue Umsatzquellen erschließen. Vereinheitlichte Kommunikationswege können ein wichtiger Motor für das wirtschaftliche Wachstum in der heutigen Zeit sein. Eine Umstellung lohnt sich!

Fehler effektiv beseitigen

Viele Unternehmen scheitern daran, Probleme bis zu ihrer eigentlichen Ursache nachzuverfolgen. Um einen Prozess zu verbessern, müssen Sie erst die Quelle seiner Fehler finden. Eine Top-Down-Analyse kann dabei oft Wunder wirken. Verfolgen sie Stolpersteine bis zu ihrem Ursprung und schaffen Sie diese aus dem Weg!

Das ist neu in BusinessObjects Edge Series 3.0

BusinessObjects Edge Series 3.0 verbindet Mitarbeiter und Informationen. Die flexible BI-Lösung für den Mittelstand bietet alles, was Sie für zuverlässige Daten und fundierte Entscheidungen benötigen. Behalten Sie den Überblick über Geschäftsprozesse, entdecken Sie Umsatzchancen und entscheiden Sie anhand konkreter Informationen und nicht nach Bauchgefühl.

Überblick BusinessObjects Edge Series

Unternehmensdaten bringen nur dann Vorteile, wenn man auf sie zugreifen kann. Mit den Tools von BusinessObjects Edge Series haben Fachanwender selbstständig Zugriff auf alle relevanten Informationen. Innovative Suchfunktionen, die Informatzionsverteilung an mobile Endgeräte sowie Dashboards und die Integration in Microsoft Office helfen beim zielgerichteten Arbeiten.

PDF: Wie Sie Ihr Online-Business gegen Risiken sichern

Schützen Sie ihre Systeme vor Attacken aus dem Internet und bieten Sie ihren Kunden eine sichere Plattform für Online-Geschäfte. Schaffen Sie Vertrauen! Nur so sind Nutzer bereit, Daten von sich, etwa für Bezahlvorgänge, preiszugeben. Welche Gefahren und Risiken online drohen und wie Sie sich und ihre Kunden davor schützen, erfahren Sie in diesem Guide.

Wie passen SOA und Virtualisierung zusammen?

In der Industrie werden die serviceorientierte Architektur (SOA) und die Virtualisierung heute als zwar unterschiedliches, aber doch artverwandtes Thema betrachtet. Beide Technologien werden in der Öffentlichkeit umfassend diskutiert, daher möchten viele IT-Manager wahrscheinlich wissen, inwiefern diese beiden Ansätze miteinander in Zusammenhang stehen. Tatsächlich können die Technologien, die für die Virtualisierung genutzt werden, als Kernelemente der