Whitepaper

7 Gründe für den Einsatz einer Tax Engine zur Umsatzsteuerermittlung

In Zeiten kontinuierlicher Veränderungen sowohl im operativen Geschäft als auch in der Gesetzgebung gibt es eine Reihe von Argumenten, warum multinationale Unternehmen die Implementierung einer Tax Engine in Betracht ziehen sollten: Entlastung der Steuerabteilung bei der Nachverfolgung von kontinuierlichen Steuergesetzesänderungen, da diese an einen externen Partner Anbieter ausgelagert wird; Höhere Genauigkeit der Umsatzsteuerermittlung, da im

Herausforderungen für IT-, Finanz- und Steuerteams | Anforderungen für eine bessere Integration, Einhaltung der Vorschriften und Sichtbarkeit

Die Berechnung und Festlegung von Steuern war schon immer eine Herausforderung im Geschäftsleben. Heute nimmt die Komplexität aus einer Reihe von Gründen weiter zu. Die Zunahme diverser betrügerischer Aktivitäten führt dazu, dass die Vorschriften und Regeln immer strenger werden, während die Unternehmen zunehmend über verschiedene globale Lieferketten arbeiten. Die Ausnahmeregelungen für die Umsatzsteuer sind immer

Umsatzsteuer Compliance / Der Business Case für eine Steuersoftware

Die Einhaltung der Umsatzsteuer-Vorschriften ist nicht umsonst; warum sollten Sie eine Steuersoftware für die Umsatzsteuer benötigen? Die Antwort auf diese Frage ist, daß es immer wichtiger wird, daß ein Unternehmen die Kontrolle über die Umsatzsteuer hat. Zu den gesetzlichen Faktoren, die dies bewirken, gehören die zunehmenden Meldepflichten in verschiedenen Ländern, die verbesserten Möglichkeiten der Datenanalyse und

Zero Trust für den Aufbau sicherer Architekturen für eine Edge-to- Cloud-Welt

Mit der richtigen Kombination aus integriertem Sicherheitssystem und ständiger Überwachung Ihrer Nutzer, Geräte, Systeme, Anwendungen und Daten können Sie Ihre Sicherheitslage verbessern und Cyberangriffe verhindern, bevor sie Ihr Unternehmen beeinträchtigen. In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie: – einen “trust nothing, verify everything—always”-Ansatz anwenden, um Ihre Hybrid-Cloud-Umgebung vom Edge bis zur Cloud zu sichern –

Was die denkweise ,,data-first“ bedeutet

Geschäftliche Transformationen beginnen seit Jahren mit der Verlagerung von Workloads und Anwendungen in die Cloud. Das war eine anerkannte Tatsache. Ein Cloud-First-Ansatz ermöglichte es Unternehmen, flexibel und effizient vorzugehen – so konnten sie schneller reagieren, Funktionen automatisieren, Ressourcen entsprechend den Anforderungen skalieren und Verfahren insgesamt verstärken. Die Erstellung von Cloud-Umgebungen – oder zumindest Cloud-ähnlichen Umgebungen

Neue Lösungen für alte Probleme: KI-Modellierung und -simulation

Die verfügbaren Tools zur Bewältigung der komplexen Herausforderungen von heute sind leistungsfähiger denn je. Und eines der besten Tools im technologischen Arsenal der Gesellschaft ist künstliche Intelligenz (KI), kombiniert mit herkömmlicher Modellierung und Simulation. Diese Konvergenz von KI mit Simulationsmöglichkeiten eröffnet uns neue Möglichkeiten, What-if-Szenarien auszuführen, mit denen Entscheidungsträger die Auswirkungen einer Vielzahl möglicher Maßnahmen

Ihre Cloud nach Ihren Anforderungen

Die Cloud bietet viele Vorteile, aber die Migration von Anwendungen in die Cloud kann mit hohen Kosten und hohem Aufwand verbunden sein, und nicht alle Workloads eignen sich für die öffentliche Cloud. Unternehmen brauchen einen besseren Weg, um die Vorteile der Cloud für alle Anwendungen und Workloads überall zu nutzen – in unterschiedlichen IT-Umgebungen. In

Erleichtern Sie die Datenmigration

Anstatt Daten in zentrale Repositories zu migrieren, verwalten Sie Ihre Daten standortübergreifend über eine einzige logische Infrastruktur. Dies ermöglicht Ihnen die Vereinheitlichung Ihrer Abläufe, da Sie eine einzige Datenquelle von einer zentralen Plattform aus nutzen. Die Plattform bietet nahtlosen Zugriff auf Daten vom Edge bis zur Cloud, mit Governance, Sicherheit und Verfügbarkeit auf Unternehmensniveau und