Vier Gründe, warum Sie Citrix XenDesktop der Konkurrenz vorziehen sollten
Bieten Sie Anwendern echte Mobility und Effizienz– ohne Kompromisse bei der IT.
Bieten Sie Anwendern echte Mobility und Effizienz– ohne Kompromisse bei der IT.
Mobile Arbeitsstile verändern heute die Arbeitsweisen von Mitarbeitern und Unternehmen. IT-Organisationen können mit der Unterstützung mobiler Technologien die Voraussetzungen für höhere Produktivität und Effizienz schaffen – dies ist aber nicht möglich, wenn die hohen Kosten für die vorhandene Endgeräte-Umgebung strategische Investitionen in innovative Lösungen verhindern. Desktop-Virtualisierung in Kombination mit Thin Client-Computing bietet der IT einen
Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets bieten Anwendern und der IT nie dagewesene Möglichkeiten. Gleichzeitig stellen Sie aber auch eine neue Herausforderung hinsichtlich Informationssicherheit und Datenschutz dar. In diesem Whitepaper werden die Sicherheitsfragen und -merkmale der wichtigsten mobilen Betriebssysteme behandelt. Zudem werden Technologien und Best Practices beschrieben, mit denen Kontrolle und Sicherheit gewährleistet werden soll,
Dieser Executive Brief von IDC befasst sich mit der Entwicklung, den Herausforderungen und den sich daraus ergebenden besten Praktiken eines modernen und vereinheitlichten Datenschutzes. Wie können etwa Virtualisierungs- und Speicherverantwortliche erfolgreich Datensicherungen und -wiederherstellungen durchführen und welche Vorteile und Herausforderungen sind mit einem Datenschutz für virtuelle Umgebungen verbunden?
Gezielte Angriffe sind der moderne Albtraum von Sicherheitsexperten. Sie zeigen, wie raffiniert Cyberkriminelle inzwischen vorgehen. Denn für diese mehrstufigen Angriffe ist zunächst eine intensive Recherche über das mögliche Opfer notwendig. Es gilt, E-Mail-Adressen, Berufsbezeichnungen, Aufgaben- und Interessengebiete, häufig aufgerufene Websites, besuchte Konferenzen und weitere Details herauszufinden. Sobald die Angreifer diese Informationen haben, wählen sie oftmals
Die nächste große Hürde für IT- und Speicherverantwortliche besteht in der Neugestaltung der Sicherungsinfrastruktur. Entsprechend der Devise, niemals ein laufendes System zu ändern, werden Architekturen in diesem Bereich immer noch recht zögernd weiterentwickelt. Aber die ITInfrastruktur in den meisten IT-Abteilungen unterliegt bereits einem aktiven Wandel, wie der verstärkte Einsatz von Servervirtualisierungstechnologien sowie eine zunehmende Automatisierung
Laut Gartner entstehen 80 % der gesamten IT-Kosten nach dem eigentlichen Kauf. Die Bedeutung wiederkehrender Betriebskosten ist Unternehmen, die sich vor allem auf kurzfristige Investitionen konzentrieren, häufig nicht bewusst. Ordnungsgemäße Konfiguration ist die Grundlage für effektive Netzwerksicherheit, da Systeme und Technologien nicht zuverlässig arbeiten können, wenn sie nicht richtig eingerichtet wurden und Sicherheitslücken offen lassen.
Deren Bedeutung beim wirtschaftlichen Aufschwung Vor kurzem haben zukunftsorientierte Unternehmen einen neuen Ansatz für sich entdeckt, der Kosten, die Komplexität und das Ausfallrisiko erheblich senken kann – Verfügbarkeit und Skalierbarkeit der nächsten Generation. Dieser im vorliegenden Artikel vorgestellte Ansatz geht weit über Systemredundanz und Lastausgleich hinaus. Er umfasst Hochverfügbarkeitstechnologien, die in die Netzwerk Sicherheitslösungen integriert
Da Netzwerke immer umfangreicher werden und sich böswillige Aktivitäten verstärken, beschleunigen und beständig weiterentwickeln, spielt der Überblick über die Sicherheitslage eine immer wichtigere Rolle für die Sicherheit Ihres Netzwerks. Der Überblick über die Sicherheitslage bezeichnet die kontinuierliche Überwachung Ihres Netzwerks durch die Analyse der unzähligen Daten, die von verschiedensten Quellen in Ihrem Unternehmen erfasst werden.
Die zentrale und akkurate Netzwerksicherheitsverwaltung ist nicht nur ein Trend, sondern stellt heute vielmehr die einzige Möglichkeit dar, einen reibungslosen Netzwerkbetrieb zu gewährleisten. Herkömmliche Einzellösungen, bei denen jedes Produkt nur einen einzigen Zweck im Netzwerk erfüllt, gelten inzwischen als schwerfällig und kaum zu verwalten. Große Unternehmen setzen in ihren Netzwerken häufig hunderte Einzellösungen ein. Ihre