Fünf Kunden eröffnen Mitarbeitern neue Möglichkeiten mit virtuellen Desktops und Apps
Fünf Citrix-Kunden lassen Sie an ihren Erfahrungen teilhaben. Lesen Sie mehr im Whitepaper.
Fünf Citrix-Kunden lassen Sie an ihren Erfahrungen teilhaben. Lesen Sie mehr im Whitepaper.
Anwender bevorzugen XenDesktop gegenüber Horizon View aufgrund der überlegenen Effizienz und des Benutzerkomforts, die diese Flexibilität ermöglichen. Häufig entsteht der Eindruck, dass diese hohe Flexibilität der einzige Unterschied zwischen XenDesktop und Horizon View sei und dass im Falle einer reinen VDI-Implementierung Horizon View eine gleichwertige Lösung darstelle. Aber dies ist nicht der Fall!
Bei VDI geht es mittlerweile nicht mehr um das Ob, sondern um das Wann und das Wie. In den heutigen, sich schnell entwickelnden Märkten ist ein zentralisierter Ansatz zur Bereitstellung von Desktops und Anwendungen unabdingbar geworden. Dieser soll Unternehmen dabei unterstützen, mobiler, flexibler und produktiver zu werden. Eine effektive Implementierung Ihrer VDI muss jedoch sowohl die Anforderungen Ihres
Citrix XenDesktop ist die einzige zukunftsfähige Lösung, um Windows-Apps und -Desktops als sichere mobile Services über eine Cloud-fähige Plattform bereitzustellen und gleichzeitig die Verwaltung zu vereinfachen, die Kosten zu reduzieren und die Sicherheit zu verbessern. Im Folgenden erzählen Kunden, warum sie sich für XenDesktop entschieden haben.
Bieten Sie Anwendern echte Mobility und Effizienz– ohne Kompromisse bei der IT.
Mobile Arbeitsstile verändern heute die Arbeitsweisen von Mitarbeitern und Unternehmen. IT-Organisationen können mit der Unterstützung mobiler Technologien die Voraussetzungen für höhere Produktivität und Effizienz schaffen – dies ist aber nicht möglich, wenn die hohen Kosten für die vorhandene Endgeräte-Umgebung strategische Investitionen in innovative Lösungen verhindern. Desktop-Virtualisierung in Kombination mit Thin Client-Computing bietet der IT einen
Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets bieten Anwendern und der IT nie dagewesene Möglichkeiten. Gleichzeitig stellen Sie aber auch eine neue Herausforderung hinsichtlich Informationssicherheit und Datenschutz dar. In diesem Whitepaper werden die Sicherheitsfragen und -merkmale der wichtigsten mobilen Betriebssysteme behandelt. Zudem werden Technologien und Best Practices beschrieben, mit denen Kontrolle und Sicherheit gewährleistet werden soll,
Dieser Executive Brief von IDC befasst sich mit der Entwicklung, den Herausforderungen und den sich daraus ergebenden besten Praktiken eines modernen und vereinheitlichten Datenschutzes. Wie können etwa Virtualisierungs- und Speicherverantwortliche erfolgreich Datensicherungen und -wiederherstellungen durchführen und welche Vorteile und Herausforderungen sind mit einem Datenschutz für virtuelle Umgebungen verbunden?
Gezielte Angriffe sind der moderne Albtraum von Sicherheitsexperten. Sie zeigen, wie raffiniert Cyberkriminelle inzwischen vorgehen. Denn für diese mehrstufigen Angriffe ist zunächst eine intensive Recherche über das mögliche Opfer notwendig. Es gilt, E-Mail-Adressen, Berufsbezeichnungen, Aufgaben- und Interessengebiete, häufig aufgerufene Websites, besuchte Konferenzen und weitere Details herauszufinden. Sobald die Angreifer diese Informationen haben, wählen sie oftmals
Die nächste große Hürde für IT- und Speicherverantwortliche besteht in der Neugestaltung der Sicherungsinfrastruktur. Entsprechend der Devise, niemals ein laufendes System zu ändern, werden Architekturen in diesem Bereich immer noch recht zögernd weiterentwickelt. Aber die ITInfrastruktur in den meisten IT-Abteilungen unterliegt bereits einem aktiven Wandel, wie der verstärkte Einsatz von Servervirtualisierungstechnologien sowie eine zunehmende Automatisierung