Whitepaper

Die Rolle von VPN-Tunnel-Technologien bei der Verwaltung von Mobilgeräten

Aus der klassischen Netzwerkwelt steht Firmen und Administratoren heute eine breite Palette an VPN-Lösungen zur Verfügung. Allerdings wurde keiner dieser VPN-Lösungen speziell für Mobilgeräte entwickelt – schlichtweg, weil die zum Zeitpunkt der Entwicklung noch kein Thema waren. Die meisten können daher nicht erkennen, ob ein Mobilgerät durch ein Rootkit, einen Jailbreak oder Sicherheitslücken gefährdet ist.

Data Lakes effizient verwalten

Big Data ist für die digitale Transformation unverzichtbar, wird doch die Fähigkeit, Daten gewinnen und auswerten zu können nach einhelliger Ansicht der Experten für Unternehmen zu einem strategischen Erfolgsfaktor. Die meisten Firmen wissen das zwar, werden aber dennoch von der Flut der intern anfallenden und der extern verfügbaren Daten schlichtweg überschwemmt. In Deutschland haben Firmen

Unterbrechung gezielter Angriffe

Vereinigung von IT-Betrieb und Sicherheitskontrollen in einer flexiblen Architektur: Anfang 2015 deckte eine Intel® SecurityUmfrage unter Sicherheitsverantwortlichen in 700 Unternehmen die Hürden und Chancen auf, die Spezialisten bei der Analyse gezielter Angriffe sehen. Vor dem Hintergrund immer größerer Angriffsflächen und der Industrialisierung der Internetkriminalität stellten wir fest, dass die Sicherheitsteams mit der schieren Zahl immer

Wiederherstellung von Exchange-Server-Umgebungen

Microsoft Exchange Server ist in vielen Firmen Dreh- und Angelpunkt der Kommunikationsstrategie. Einen Ausfall bemerken nicht nur interne Benutzer, sondern auch Kunden und Partner. Mit Dell Data Protection | Rapid Recovery gibt es eine speziell für Microsoft Exchange 2013/2010/2007 entwickelte Sicherungs- und Wiederherstellungslösung, die die Verfügbarkeit der Exchange-Server-Umgebung gewährleistet und Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert.

So funktioniert Virtual Standby in der Praxis

Die Datensicherungslösung Dell Data Protection | Rapid Recovery umfasst Funktionen für Sicherung, Replizierung und Wiederherstellung. Sie erlaubt es über Rapid Recovery Virtual Standby zudem auch, geschäftskritische Maschinen im Ernstfall innerhalb von Minuten wieder in Betrieb zu nehmen. Mit dem ZeroIMPACT genannten Ansatz geht dies sogar ohne Beeinträchtigungen für die Anwendungsbenutzer. In diesem deutschsprachigen Whitepaper wird

Maximale Anwendungsverfügbarkeit und effektive Wiederherstellung erreichen

Die Möglichkeit, eine Anwendung und/oder ihre Daten wiederherzustellen, ist sicherlich ein Nebenprodukt einer erfolgreichen Datensicherung. Doch garantiert eine zuverlässige Sicherung allein keineswegs, dass die Wiederherstellung so problemlos abläuft, wie das gewünscht oder erwartet wird. In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass IT-Verantwortliche zwar über zahlreiche, erfolgreich durchgeführte Sicherungskopien verfügen, aber keine Möglichkeit haben,

Deduplizierung – Appliance oder Software-basiert?

Die Speicherung von Daten wird immer günstiger – aber auf der anderen Seite wächst die Menge der Daten ständig an. Unternehmen, die Daten doppelt vorhalten, verschenken Geld und Ressourcen. Eine Lösung, den Datenstrom zu drosseln, ist die Deduplizierung von Daten. Für den Anwender gibt es hier im Grunde zwei Möglichkeiten: Die Deduplizierung in einer optimierten

Mit digitalen Workflows agilere Geschäftsprozesse ermöglichen

Obwohl überall von den Möglichkeiten einer digitalen, vernetzten Welt zu lesen und zu hören ist scheint die Digitalisierung gerade in Bezug auf klassische Büroprozesse noch weit weg zu sein. Dabei besteht hier laut Prof. Wilhelm Bauer vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) insbesondere für den Mittelstand ein erhebliches Potenzial. Voraussetzung ist nach Ansicht

Praxisbericht: So optimiert man Druck- und Dokumentenmanagement

Die meisten Abläufe in einem Unternehmen sind dokumentenbasiert. Entsprechend groß ist das Potenzial, sie durch die Optimierung der Druck- und Dokumenteninfrastruktur kostengünstiger und effizienter zu gestalten. Einer Studie des Marktforschungsinstituts IDC unter 220 IT- sowie Business-Entscheidern zufolge erwarten vor allem die Fachabteilungen von der Unternehmens-IT eine bessere Unterstützung bei der Organisation von Geschäftsprozessen. Print- beziehungsweise