Data Whitepaper

Bignite. Datenbasiert entscheiden.

Kundenanforderungen steigen und Märkte verändern sich rasant. Damit schlägt die Stunde der »Business Intelligence« (BI), die in einem volatilen Umfeld KI-gestützt die komplexe Realität analysiert. Damit lenken Sie den Fokus auf Informationen, die für Ihre Geschäftsziele relevant sind. Das Resultat ist ein datenbasiertes Fundament, mit dem Sie gute Entscheidungen treffen und Ihr Business voran bringen.

Zyklus aus Content und Daten

Ein Zyklus besteht aus einer Kette von Ereignissen, die sich jeweils auf das nächste Ereignis auswirken. Dieses Konzept beschreibt hervorragend die Entwicklung von Content und Daten im Erlebniszeitalter: Unternehmen verwenden Kunden- und Contentbezogene Daten zum Erstellen personalisierter Kundenerlebnisse. Sie bewerten die Leistung dieses Contents – und Änderungen beim Kundenverhalten –, um beim nächsten Mal noch

Wann Ihr CMS ein Upgrade benötigt und wie Sie das Upgrade erfolgreich durchführen

Rubrik, ein Cloud-Daten-Management-Unternehmen mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien, hat seine erste Website mit einem Minimalbudget in WordPress erstellt. Das hat zu Beginn auch gut funktioniert, aber als das Unternehmen wuchs, konnte die Plattform nicht mehr mithalten. Die Website hatte mit Stabilitäts- und Performance-Problemen zu kämpfen. Die Marketer des Unternehmens waren darauf angewiesen, dass die

Rechtssicherheit für Microsoft Exchange Online

Wie dataglobal CS Hemmschwellen beim Umstieg von der On-Premises- auf die Cloud-Lösung  beseitigt und E-Mails revisionssicher archiviert Schon vor Corona, aber durch die Pandemie noch verstärkt: Das Interesse deutscher Unternehmen an Cloud-Lösungen in der IT nimmt kontinuierlich zu. Das belegt unter anderem der Cloud-Monitor 2020 der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Kooperation mit Bitkom Research, dem Marktforschungsinstitut

Rechtssicherheit für Microsoft Exchange Online

Wie dataglobal CS Hemmschwellen beim Umstieg von der On-Premises- auf die Cloud-Lösung  beseitigt und E-Mails revisionssicher archiviert Schon vor Corona, aber durch die Pandemie noch verstärkt: Das Interesse deutscher Unternehmen an Cloud-Lösungen in der IT nimmt kontinuierlich zu. Das belegt unter anderem der Cloud-Monitor 2020 der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Kooperation mit Bitkom Research, dem Marktforschungsinstitut

Der Einfluss von KI auf die digitale Zukunft des Gesundheitswesens und der Biowissenschaften

Im Gesundheitswesen und in der Pharmazie hat ein Generationswechsel stattgefunden. Die Ärzte von heute werden in ihrer täglichen Praxis mit immer größeren Datenmengen überflutet. Die Bewältigung dieser Datenflut nimmt viel Zeit und Mühe in Anspruch. Das bedeutet oft, dass weniger Zeit für die menschliche Komponente der Pflege und für die realen Bedürfnisse der Patienten bleibt.

Dataflow-as-a-Service

SambaNova bietet jetzt seine erweiterbare ML-Services-Plattform für Sprache, Vision und Empfehlungen als Service an. Unsere Dataflow-as-a-Service™-Lösung wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Bereitstellung von Modellen für die Verarbeitung natürlicher Sprache, hochauflösender Computer-Vision und Empfehlungssysteme zu unterstützen und beschleunigen.

Wie sich ethische Grundsätze ins Datenmanagement einbringen lassen

Immer wieder sehen sich Unternehmen mit negativen Reaktionen konfrontiert, wenn sie Kundendaten nachlässig verarbeiten oder speichern. Data Scientists haben dabei häufig nur die Möglichkeiten im Blick, die sich daraus ergeben, wenn große Datenmengen ausgewertet oder Entscheidungshilfen mit künstlicher Intelligenz (KI) implementiert werden. Dass die verwendeten Daten von Einzelpersonen stammen oder die Folgen der Auswertung wieder

Strategien für eine erfolgreiche Microservices-Architektur

Viele Unternehmen liebäugeln mit der Umstellung auf eine Microservices-Architektur, sei es für neue oder für bestehende Anwendungen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Microservices-Anwendungen werden in verschiedene, kleinere Einzelteile aufgespalten, die unabhängig vom Rest der Anwendung ausgetauscht, angepasst und skaliert werden können. Das erhöht die Flexibilität bei der Administration und beim Entwickeln der Anwendung. Microservices

Kühlung und Effizienz im Rechenzentrum

Deutschland ist ein guter Standort für Rechenzentren: hohe Sicherheitsstandards und die lokale Nähe zu vielen wichtigen Anbietern sowie die Kalkulierbarkeit der natürlichen Gegebenheiten sind Vorteile, die Betreiber hierzulande genießen. Demgegenüber stehen aber die hohen Preise für Grundstücke und Energieversorgung. Mehr noch als in anderen Ländern müssen Betreiber von Rechenzentren daher auf die Effizienz ihrer Rechenzentren