Web-Scale 1×1: Ihr Leitfaden zum hyper-konvergenten Datacenter
Ihr Leitfaden für hyper-konvergente Rechenzentren.
Ihr Leitfaden für hyper-konvergente Rechenzentren.
Die starke Zunahme mobiler Geräte in Unternehmen hat großen Einfluss darauf, wie Mitarbeiter ihre täglichen Aufgaben erledigen. Mobilgeräte sind keine Lösung für alles, und Größe und Rechenleistung von Laptops und Desktops tragen dazu bei, dass diese von der großen Mehrheit der Mitarbeiter weiterhin zur Arbeit verwendet werden. Die zukünftige Rolle von Mobilgeräten wird es sein,
Microsoft wird seinen Support für Windows 2003 am 15. Juli 2015 beenden. Was heisst das für Sie? Es wird keine weiteren Patches oder Sicherheits-Updates mehr geben, was Ihr Unternehmen in eine Risikosituation bringen kann. Microsoft schätzt, das es ungefähr 200 Tage dauert, eine Anwendung zu migrieren. Deshalb sollten Sie jetzt mit dem Umzug starten! Laden
Dateien sind aus der modernen Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Ungeachtet der sich rapide verändernden Geschäftsprozesse und schnellebiger Kommunikationstrends wie E-Mail, Social Media und mobilen Geräten sind sie das unverzichtbare Medium zum Speichern und Übertragen von Daten geblieben. Durch das Aufkommen der Cloud so wie die explosionsartige Zunahme an mobilen Lösungen und social-Media-Plattformen haben sich die
Der folgende Leitfaden will Entscheider Schritt für Schritt auf dem Weg zur geeigneten ERP-Lösung begleiten und praxisnahe Tipps liefern, die ihnen die Entscheidungsfindung erleichtern sollen. Enterprise-Resource-Planning (kurz: ERP)-Lösungen sind im modernen Unternehmensalltag von mittelständischen Industrie- und Handelsbetrieben sowie Dienstleistungsfirmen nicht mehr wegzudenken. Auch bezeichnet als Unternehmenssoftware, Business Software, betriebswirtschaftliche oder kaufmännische Software unterstützen und steuern
Wie jede Investition mit vernünftiger Rendite sind auch Softwareprojekte nicht frei von Risiken. Mittelständische Unternehmen können den Erfolg ihrer IT-Projekte beeinflussen – indem sie ganz einfach die richtigen Entscheidungen treffen. Selbst in kleinen und mittelständischen Unternehmen sind die Geschäftsprozesse derart komplex, dass sie ohne Unterstützung der Informationstechnologie (IT) nicht mehr zu beherrschen wären. Kaum ein
Immer mehr Daten, und täglich kommen neue dazu. Das Auffinden und Zuordnen der benötigten Daten und Dokumente wird durch unübersichtliche Datenarchivierung immer schwieriger. Diese Tatbestände beschreiben die große Herausforderung mit der, im Zuge der immer größer werdenden Datenflut, Unternehmen heute konfrontiert werden: Dokumentenmanagement. Dieser Begriff bezieht sich nicht mehr (nur) auf „Papierberge“, die sich in
Führungskräfte und Entscheidungsträger im Vertrieb brauchen Informationen in hochaggregierter Form für die Entscheidungsfindung. Ein Vertrieb-Dashboard zeigt Vertriebs- und Kundendaten auf einen Blick, sodass sich Veränderungen schnell erfassen lassen, z.B. bei der Abschlussquote. Das setzt jedoch voraus, dass die Daten sinnvoll aufbereitet und angeordnet sind. Ein Dashboard ist eine meist browserbasierte Anwendung, die Unternehmensdaten in hochaggregierter
Die IT spielt eine wichtige Rolle bei der Gewinnoptimierung eines Unternehmens. Da IT-Landschaften einen gewissen Drang zu Wildwuchs haben, haben immer mehr Unternehmen Schwierigkeiten, den Überblick über ihre IT zu behalten. Aus diesem Grund bemühen sich die meisten Unternehmen, ihre IT zu dokumentieren. Nur: wie dokumentiert man effizient? Wie garantiert man eine langfristige Dokumentation? Wie
Eine funktionierende und leistungsfähige IT-Infrastruktur ist für den Betrieb von geschäftskritischen Prozessen eine Grundvoraussetzung. Das ERP-System nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Wenn Vertrieb, Finanzwesen, Produktion und Logistik nicht arbeiten können, wird dem Kunden keine Ware zugeteilt, werden Rechnungen nicht geschrieben, können Maschinen nicht fertigen und Waren das Werk nicht verlassen. Das Unternehmen ist also