Whitepaper

Datenschutz, Datensicherheit und Compliance bei internationalen Cloud-Angeboten

Dieses Whitepaper liefert fundierte Informationen zur aktuellen Rechtslage beim Datenaustausch zwischen EU und USA, den rechtlichen Risiken und den Tendenzen in der Rechtsprechung. Damit stehen Ihnen alle Informationen zur Verfügung, die Sie bei der Auswahl eines Cloud- oder Rechenzentrumsbetreibers benötigen, um Haftungsrisiken für das Management zu vermeiden und Sorgfaltspflichten einzuhalten.

Digitale Transformation: Wie kann die Sicherheit gewährleistet werden?

Digitale Transformation ist ein Thema, das derzeit mittelständische Unternehmen auf der ganzen Welt betrifft. Diese Transformation fördert nicht nur die engere Bindung mit Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Die Übertragung, Speicherung und der Austausch sensibler Firmen- und Kundendaten über weit verzweigte Netzwerke und mobile Geräte führen auch dazu, dass die Datenassets eines Unternehmens einem höheren Risiko ausgesetzt sind.

IT in dezentralen Unternehmen vereinfachen

Dezentral organisierte Unternehmen verfügen in der Regel über eine zentrale IT-Abteilung sowie über zahlreiche Niederlassungen, an denen sich normalerweise keine IT-Mitarbeiter befinden. Das erschwert die Verwaltung. Einige Unternehmen versuchen ihre Abläufe zu zentralisieren und setzen auf die Cloud. Das geht jedoch nicht immer. Dann bietet sich eine hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) an.

Zukunftsweisendes Backup durch einheitliche Datensicherungen

IT-Unternehmen sehen sich zahlreichen neuen Herausforderungen gegenüber: Sie müssen Infrastruktur und Verwaltung optimieren, wachstumsorientiert skalieren, Kosten senken und die Leistung verbessern. Finden Sie in diesem Whitepaper von Veritas heraus, wie Sie mit einer Backup- und Wiederherstellungslösung auf einer konvergenten Plattform Ihre Arbeitslasten vereinen, verwalten und schützen können, um selbst in komplexesten Umgebungen Verwaltungs- und Infrastrukturkosten

vertical baut mit Nutanix schlüsselfertige Business-IT

Mit dem Einzug mobiler Endgeräte und öffentlicher Cloud-Dienste in den Arbeitsalltag ist die so genannte Schatten-IT in vielen Fällen moderner, aber vor allem komfortabler, fexibler und kostengünstiger als die traditionelle Unternehmens-IT. Zusätzlich steht diese durch die gestiegenen Erwartungen der Anwender unter Druck, die dasselbe Niveau an Bedienkomfort und Einfachheit aus der privaten IT-Nutzung auch am Arbeitsplatz voraussetzen.