Was Mikrosegmentierung in Rechenzentren bringt
In diesem Whitepaper werden die wesentlichen Merkmale der Mikrosegmentierung generell und die Einsatzmöglichkeiten auf Basis der VMware NSX-Plattform generell beschrieben.
In diesem Whitepaper werden die wesentlichen Merkmale der Mikrosegmentierung generell und die Einsatzmöglichkeiten auf Basis der VMware NSX-Plattform generell beschrieben.
Die Begriffe Software-Defined Networking (SDN) und Netzwerkvirtualisierung werden oft verwendet, als ob es sich dabei um ein und diesselbe Sache handelt. Tatsächlich gibt es aber einige Unterschiede, die bei einer flüchtigen Betrachtung nicht sofort ins Auge fallen, letzendlich aber wesentlich sind. Die sollte man unbedingt kennen, wenn man eine Strategie für ein zukunftsfähiges Netzwerk entwickeln will.
Bei der Digitalisierung spielen die Fachbereiche eine entscheidende Rolle. Schließlich kennen sie die spezifischen Geschäftsprozesse am besten. In diesem Whtepaper wird auf Basis einer umfangreichen Befragung dargestellt, wie aktiv Fachbereiche die Digitalisierung derzeit mitgestalten. Außerdem wird untersucht, welche unternehmensweiten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Digitalisierung geschaffen werden müssen.
Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Geschäftsmodelle seiner Kunden und gestiegener Erwartungen der Anwender suchte Claranet nach einer zukunftssicheren Infrastruktur für seine deutschen Rechenzentren. Ziel war es vor allem, Antwortzeiten zu optimieren und Betriebskosten zu minimieren. Außerdem sollte die neue Lösung Unabhängigkeit von Hypervisor-Herstellern bieten.
In diesem Anwenderbericht erfahren Sie, wie die SCHILLER AG dem Konsolidierungs- und Modernisierungsbedarf auf Infrastrukturseite mit dem hyperkonvergente Web-Scale-Ansatz von Nutanix gerecht wurde.
Die zentralen Abläufe in Unternehmen basieren in der Regel auf Dokumenten. Aufgrund der sich derzeit rasch wandelnden Anforderungen von Mitarbeitern, Partnern und Kunden ist es allerdings ratsam, die eigenen Dokumentenprozesse gründlich auf den Prüfstand zu stellen.
Auch mittelständische Firmen können dieselben agilen Strukturen schaffen, wie sie durch Vorzeigeprojekte im Bereich “Arbeitsplatz der Zukunft” bereitgestellt werden. In diesem Dokument erfahren Geschäftsführer, Abteilungsleiter und auch Mitarbeiter, wo und wie sie ansetzen können, um die Arbeit in ihrer Firma “smarter” zu machen.
Einst speziellen, besonders performance-hungrigen und geschäftskritischen Anwendungen vorbehalten, kommt All-Flash-Storage inzwischen zunehmend zum Einsatz, um vielfältige Workloads auf einer einzigen Plattform zu konsolidieren. Dieses Whitepaper beschreibt die notwendigen Evaluierungskriterien für diesen Schritt.
Durch die schnelle Entwicklung des Marktes für All-Flash-Arrays in den vergangenen zwei bis drei Jahren sind einmal vorgefasste Meinungen heute oft nicht mehr aktuell. CIOs und CFOs sollten daher regelmäßig überprüfen, ob frühere Einschätzungen des Nutzens von All-Flash-Storage für ihr Unternehmen heute noch zutreffen. Dabei hilft dieses aktuelle Whitepaper.
Ob Maschinen- und Anlagenbau oder Automobil-Zulieferer, Metall- oder Kunststoffbearbeitung, Einzel- oder Serienfertigung: Die wachsende Produkt- und Variantenvielfalt und ein verändertes Kundenverhalten zwingen Fertigungsbetriebe zu immer kürzeren Innovationszyklen, sinkenden „Time-to-Market“ und effizienteren Produktionsabläufen.