Virtualisierung Whitepaper

10 Vorteile von Software Defined Storage (SDS)

Analysten von IDC, Forrester und Gartner sind mittlerweile davon überzeugt, dass Storage in Zukunft über die Software definiert wird DataCore Software ist ein Anbieter von Software Defined Storage (SDS). SANsymphony-V eliminiert speicherbezogene Beschränkungen, die häufig die Umsetzung von Virtualisierungsprojekten erschweren oder sie sogar unrentabel machen. Heute vertrauen über 15.000 Kunden auf die SDS-Plattform von DataCore.

IDC Technology Spotlight: Softwaredefinierter Speicher – Weniger Speicherkosten, bessere Service-Levels

Im diesem IDC Technology Spotlight wird die aufkommende softwaredefinierte Speicherarchitektur diskutiert, und es wird beleuchtet, wie DataCore seinen Kunden die Nutzung schon heute ermöglicht. Es findet eine große Transformation statt, die von der IDC als „Schritt zur dritten Plattform“ bezeichnet wird. Die Art, wie wir IT bei der täglichen Arbeit einsetzen, wird durch vier Hauptkräfte

Mit Virtualisierung verborgene Speicher-Schätze heben

Storage-Kapazitäten im Data Center bleiben vielfach ungenutzt Die Flut der digitalen Informationen ist für das menschliche Hirn schon lang nicht mehr fassbar. Auch die Speichersysteme der Unternehmensnetze gelangen aufgrund dieses rasanten Wachstums ständig an ihre Grenzen. Mit Virtualisierungslösungen, die versteckte Kapazitäten aufspüren und nutzen, lässt sich viel Geld sparen. IDC-Daten zu Storage in Deutschland, ein

Software Defined Storage: wirtschaftlich sinnvoll und befreit von der Hardware-Bindung

“Software-Defined”ist derzeit in aller Munde… doch was bedeutet das eigentlich? “Die rein Software-definierte Speichervirtualisierung erleichtert die Speichererweiterung und maximiert den Nutzen von Storage-Investitionen. Sie ermöglicht Flexibilität jenseits der Einschränkungen von Hardware, die kommt und geht. Hardwaredefiniert bedeutet dagegen Überprovisionierung und Überdimensionierung”, erklärt George Teixeira, CEO, President und Gründer von DataCore Software Was hinter dieser Kernaussage

The next-generation data center – A software defined environment where service optimization provides the path

Over the last two decades, IT organizations have faced an uphill battle against complexity. As business demands have multiplied, scores of technologies have been implemented in an attempt to respond. By and large, this steady organic growth has resulted in data centers that are costly and complex, with over-provisioned physical configurations and siloed management. Virtualization

Schnellere und kostengünstigere Bereitstellung von wegweisenden Anwendungen

Moderne Hochgeschwindigkeitsbereitstellung von Anwendungen: Was können Führungskräfte tun, damit ihre umsatzgenerierenden Services schneller und mit besserer Qualität als die ihrer Mitbewerber auf den Markt gelangen? In diesem Whitepaper erfahren Sie mehr dazu, wie Ihnen Lösungen zur Anwendungsbereitstellung bei Ihrem DevOps-Vorhaben helfen können, z.B. zu der: • Beseitigung der Einschränkungen bei der Entwicklung dank Service-Virtualisierung •

Verkürzung des Zeitrahmens zur Beschleunigung der Anwendungsbereitstellung

Wie wäre es, wenn Sie bei der Bereitstellung von Anwendungen Ihren Zeitrahmen VERKÜRZEN und Anwendungen um 25 bis 50 Prozent schneller, hochwertiger und mit weniger Aufwand bereitstellen könnten? Wie wäre es, wenn Sie Ihren Zeitrahmen VERKÜRZEN und einen Investitionsertrag von 100 Prozent bereits bei der Bereitstellung Ihrer nächsten Anwendung erzielen könnten? Wie wäre es, wenn

Backup: Eine Chance für den Security-Channel

Der Backup-Channel erscheint vielen IT-Häusern mit Security-Fokus wie das Schlaraffenland: Während sich ihre Standardaufträge meist im Bereich von 10.000 Euro bewegen, lassen sich Storage-Projekte von 50.000 Euro und mehr im Handumdrehen realisieren. Und dabei sind sie sogar unkomplizierter und schneller zu bewältigen. Neue Backup-Technologien, die als Managed Services angeboten werden, stellen jetzt eine Chance für