deutsch

Enterprise-Datenmanagement neu erfunden

Unternehmen generieren, sammeln und speichern eine stetig wachsende Menge an Daten in einer Vielzahl unterschiedlicher Systeme. Es liegt daher auf der Hand, dass sie einen neuen Ansatz für das Datenmanagement benötigen, um nicht nur die Kosten in Zaum zu halten, sondern auch sicherzustellen, dass die Daten jederzeit und an jedem Ort verfügbar sind.

Wie modernes Endgeräte-Backup das Problem der Datenmigration löst

Eine durchschnittliche technische Erneuerung beschäftigt die IT sowie den Benutzer ungefähr 2 ½ Stunden. Bei einem Unternehmen mit 15.000 Rechnern und einer typischen Periode für den Gerätersatz von drei Jahren ( jährlich 5.000 erneuerte Geräte) summiert sich das zu etwa 12.500 Arbeitsstunden, welche die IT-Abteilung alljährlich damit zubringt, die Probleme der Datenmigration zu bewältigen. Das geht aber auch anders.

Wozu das Personalmanagement digitalisieren?

Personalabteilungen und Controlling arbeiten tagtäglich mit zahllosen Dokumenten und enormen Mengen personenbezogener Daten – von Bewerbungsunterlagen über Mitarbeiterverträge und Personalbögen bis zu Abrechnungen. Schon alleine deshalb bietet sich, wie bei anderen, bislang stark papierbasierenden Prozessen im Unternehmen, die Digitalisierung der Unterlagen an.