Kreditorenbuchhaltung in SAP automatisieren
In diesem Whitepaper erhalten Sie Einblick in Erfahrungen anderer Anwenderunternehmen mit der Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung in SAP.
In diesem Whitepaper erhalten Sie Einblick in Erfahrungen anderer Anwenderunternehmen mit der Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung in SAP.
Beide wurden von Experten von Principled Technologie unter identischen Bedingungen verglichen. Laden Sie sich jetzt hier den umfangreichen Testbericht herunter.
Unternehmen generieren, sammeln und speichern eine stetig wachsende Menge an Daten in einer Vielzahl unterschiedlicher Systeme. Es liegt daher auf der Hand, dass sie einen neuen Ansatz für das Datenmanagement benötigen, um nicht nur die Kosten in Zaum zu halten, sondern auch sicherzustellen, dass die Daten jederzeit und an jedem Ort verfügbar sind.
Ende Mai 2018 endet die Übergangsfrist für die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Dann greifen in Europa die neuen, strengen Datenschutzregelungen. Firmen, die dagegen verstoßen, drohen Strafen bis zu 20 Millionen Euro oder 4 Prozent ihres Jahresumsatzes. Vor dem Hintergrund ist eine umfassende Gesamtstrategie gefragt.
Wirtschaftsspionage hat sich in den letzten Jahren zu einem lukrativen Geschäftsfeld entwickelt. Die stetig wachsende Zahl der Angriffe zwingt Unternehmen dazu, umfassendere Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Dies gilt insbesondere dann, wenn es um vertrauliche Informationen geht.
Eine durchschnittliche technische Erneuerung beschäftigt die IT sowie den Benutzer ungefähr 2 ½ Stunden. Bei einem Unternehmen mit 15.000 Rechnern und einer typischen Periode für den Gerätersatz von drei Jahren ( jährlich 5.000 erneuerte Geräte) summiert sich das zu etwa 12.500 Arbeitsstunden, welche die IT-Abteilung alljährlich damit zubringt, die Probleme der Datenmigration zu bewältigen. Das geht aber auch anders.
Personalabteilungen und Controlling arbeiten tagtäglich mit zahllosen Dokumenten und enormen Mengen personenbezogener Daten – von Bewerbungsunterlagen über Mitarbeiterverträge und Personalbögen bis zu Abrechnungen. Schon alleine deshalb bietet sich, wie bei anderen, bislang stark papierbasierenden Prozessen im Unternehmen, die Digitalisierung der Unterlagen an.
Als Service-Center ist die Personalabteilung heute ein echter Wertschöpfer im Unternehmen. Damit auch für die strategischen HR-Themen noch Zeit bleibt, benötigt sie die passende Software, um den Aufwand für administrative Tätigkeiten reduzieren und Abläufe effizienter gestalten zu können.
VMware Cloud Foundation liefert eine einheitliche SDDC-Infrastrukturplattform für die Hybrid Cloud. Sie enthält einen nativ integrierten Computing-, Storage- und Netzwerk-Stack bestehend aus VMware vSphere, VMware vSAN und VMware NSX und bietet ein integriertes Lifecycle Management.
Angesichts des neuen, durch Schnelllebigkeit geprägten Geschäftsumfelds, müssen IT-Abteilungen die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung beschleunigen, die Markteinführungszeit für das Business verkürzen und gleichzeitig komplexe, heterogene Multi-Cloud-Umgebung unterstützen. Das geht nur mit Hilfe von Automatisierung.