Whitepaper

So wie sich Unternehmen weiterentwickeln, so auch Ransomware

57 % der Sicherheitsverantwortlichen glauben, dass sie innerhalb des nächsten Jahres mit einem Ransomware-Angriff konfrontiert werden. 83 % von ihnen sind besorgt über die Schädigung des Rufs ihres Unternehmens im Falle eines Angriffs.* Ransomware ist keine neue Bedrohung, aber die Taktiken der Angreifer haben sich weiterentwickelt. Laden Sie diesen Leitfaden herunter, um mehr zu erfahren:

CX-Trends 2022

Steigern Sie Ihren Umsatz, indem Sie Kunden in den Mittelpunkt stellen Überzeugende Customer Experiences wirken sich auf Ihren Umsatz aus. Wir bieten Ihnen detaillierte, handlungsfähige Erkenntnisse dazu, wie Erfolg für Sie aussehen kann. Lesen Sie den Bericht und erfahren Sie jetzt, wie Umsatzwachstum für Sie aussehen könnte.

Businesses at Work 2022

Unser Report „Business at Work“, der 2022 zum achten Mal erscheint, basiert auf den Daten von über 14.000 Kunden weltweit, sowie auf unseren Integrationen mit über 7.000 Cloud-, Mobile- und Web-Anwendungen und IT-Infrastruktur-Anbietern. Er fasst für Sie die wichtigsten Tools und Innovationen zusammen, die das digitale Business im vergangenen Jahr geprägt haben.

Okta Checkliste: So schützen Sie sich vor Ransomware

Ransomware ist alles andere als neu. Doch mit dem weltweiten Wechsel hin zu einer hybriden Arbeitswelt, die innerhalb und außerhalb des Perimeters agiert, gewinnt das Thema abermals schlagartig an Bedeutung. Es gibt kein Allheilmittel, um Ihr Unternehmen vor Ransomware zu schützen. Doch in diesem Guide verraten wir Ihnen, wie Sie mit einem Identitybasierten Zero-Trust-Ansatz vielen

Customer Success Stories CIAM

Die Erwartungen Ihrer Kunden steigen. Anwender können heute online zwischen unterschiedlichsten Anbietern wählen, und sie sind nicht mehr bereit, umständliche Logins, komplizierte Account-Erstellungen und nutzlosen Content hinzunehmen. Sie erwarten, dass jede digitale Interaktion einfach, geschützt und sicher ist – und ihre Frustrationstoleranz ist niedrig: Bei der ersten Verzögerung lassen viele den virtuellen Einkaufswagen stehen und