Whitepaper

NSS Labs-Bericht zu Next-Generation Firewalls

Sourcefire NGFW setzt neue Maßstäbe bei der Sicherheitseffizienz. Es ist nicht einfach, Marketing von harten Fakten zu unterscheiden. Aus diesem Grund vertrauen zahlreiche Verantwortliche für Netzwerksicherheit auf unabhängige Prüfer wie NSS Labs. Vor kurzem wurde die Sourcefire FirePOWER™ 8250-Appliance von NSS Labs anhand der hauseigenen Kriterien für Next-Generation Firewall (NGFW)-Technologien geprüft. NSS Labs formuliert die

The 10 “must-haves” for secure enterprise mobility

Becoming a mobile enterprise means new opportunities for your organization. Employees are happier and more productive when they have mobile access to their email, apps and data on tablets and smartphones. Companies running their businesses on mobile workstyle solutions gain competitive advantages and drive top-line growth. Beyond data, enterprise IT and security departments are concerned

Enabling and Transforming Business Through Greater Strategic Enterprise Mobi l i t y

Businesses across EMEA are increasingly prioritizing greater strategic enterprise mobility within their firms. As smart device proliferation and consumerization of IT accelerate — growing 40%+ in 2011 alone, according to our estimates — and as enterprise mobile application deployments mature, the need for a more comprehensive and strategic approach to mobility is becoming critical. As

Herausforderungen durch umfangreiche Sicherheitsdaten

Umfangreiche Daten sind nicht nur für Unternehmen mit Kundenverkehr eine Herausforderung, sondern auch für die Sicherheitsverantwortlichen. Das Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) ist seit langem das wichtigste Hilfsmittel im Arsenal von Sicherheitsteams, die damit solche Informationen verwalten und verarbeiten. Durch die zunehmende Menge an Sicherheitsdaten werden relationale und Zeitindex-basierte SIEM-Datenbanken jedoch förmlich unter Ereignis- und Analysedaten

Lösungsleitfaden: Schutz von Informationen

Die meisten Unternehmen sind sich über die Auswirkungen bewusst, die ein unzureichender Schutz ihrer wichtigen Daten mit sich bringt. Zu den negativen Effekten gehören Wettbewerbsnachteile durch gestohlenes geistiges Eigentum sowie aus Sammelklagen resultierende Strafzahlungen und Kosten in Verbindung mit unrechtmäßiger Weitergabe von Informationen. Obwohl die Folgen deutlich sind, kann es schwierig sein, eine passende Lösung

Neun grundlegende Voraussetzungen für die Web 2.0-Sicherheit

Unternehmen müssen die traditionellen Best Practices der Sicherheit durch eine neue Generation mehrstufiger Schutzmaßnahmen verstärken, um eine sichere Nutzung des Social Networking zu ermöglichen und Web 2.0-Bedrohungen effektiv anzugehen. Ein effektiver Schutz erfordert heute die Prüfung des ein- und ausgehenden Datenverkehrs sowie eine reputationsbasierte Filterung, die mehrere Web-Sicherheitsfunktionen wie Malware-Schutz, URL-Filterung und Schutz vor Spyware

Nie wieder Datenverlust!

Sämtliche radiologische Bilder verwaltet das Krankenhaus Nordwest volldigital in einem computergestützten Picture Archiving and Communications System (PACS). Höhere Bildauflösungen verursachen dabei allerdings ein höheres Datenaufkommen – Daten, die durch Netzwerkleitungen transferiert, auf Speichersystemen zwischengelagert und schließlich auf einem Archivspeicher langfristig aufbewahrt werden müssen. Auch anderswo im Krankenhaus Nordwest kennen die Pegelstände der Datenflut seit Jahr

Service-Champion bringt seine Datenbank auf Touren

Exzellenter 24-Stunden-Service an sieben Tagen in der Woche setzt nicht zuletzt auch eine extrem robuste IT-Landschaft voraus. Für die Carglass-IT gilt zudem, dass sie einem permanent wachsenden Kundenaufkommen standhalten muss. Das in Köln ansässige Unternehmen hatte deshalb schon 2008 seine beiden Rechenzentren durchgreifend saniert. Der anstehende Release-Wechsel für die Oracle ERP-Lösung bot seinerzeit den willkommenen