Whitepaper

Die zehn Gebote: Praxisleitfaden für ein aktives Risikomanagement im Lizenzmanagement für Oracle Datenbanken

Die Oracle Corporation stellt unter anderem Datenbanksoftware her. Bei vielen Unternehmen wird sie eingesetzt – möglicherweise sogar häufiger als eigentlich bekannt. Denn wenn das technische Know-how sowie die Abläufe für den Betrieb einmal vorhanden sind, ist die Barriere für eine weitere Instanz relativ niedrig. Außerdem legt Oracle den Unternehmen weder Hindernisse in den Weg, in

Self-Service BI: Bedeutung, Facetten, Datenarchitekturen
und Tools

Daten und deren Auswertung werden im Geschäftsleben immer wichtiger. Mehr und mehr Informationen müssen in kürzester Zeit verarbeitet werden. Damit steigen auch die Anforderungen an zukünftige Business Intelligence Lösungen. Sie werden mächtiger und damit verbundene Prozesse zur Einbettung und Auswertung neuer Daten gleichzeitig immer träger. Um in diesem dynamischen Umfeld zu bestehen, behelfen sich Fachabteilungen

Zuora – der Turbo für Ihr Geschäft

Das sich ständig verändernde Käuferverhalten stellt eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Es herrscht zunehmend die Notwendigkeit, Geschäftsmodelle und die dazugehörigen Prozesse weitreichend flexibel anpassen zu können. Eine aktuelle Studie belegt diese Trends und zeigt Lösungen auf. Jetzt die Studie herunterladen.

Webinar: Die digitale Transformation Ihres Geschäfts –
Identity Relationship Management als Wachstumstreiber

Identity and Access Management (IAM) befindet sich im Wandel. Unternehmen oder Organisationen fokussieren sich verstärkt auf die Zugangskontrolle von externen Ansprechpartnern, wie Kunden, Partnern oder auch Dingen – dies für eine unabsehbare Anzahl von Identitäten. In diesem Zusammenhang ist nicht mehr die Rede von IAM, sondern viel mehr von Identity Relationship Management (IRM) und der

Backup-Strategien für kleinere und mittlere Unternehmen

Gefahren durch Cyberattacken sowie die zunehmende Zahl an gesetzlichen Verpflichtungen zur Archivierung zwingen auch kleine Unternehmen dazu, Backup-Strategien zu entwickeln, die modernen Sicherheitsansprüchen gerecht werden. KMUs benötigen ein Sicherheitskonzept, das neben der reinen Abwehr von Hackerangriffen auch einen adequaten Disaster-Recovery-Plan und damit einen effektiven Schutz vor Datenkorruption und -verlust mit einschließt. Die bevorstehende Support-Abkündigung für