Whitepaper

Cloud-Infrastrukturen: Tipps & Best Practices für Cloud Backups

Daten in modernen Cloud-Infrastrukturen müssen ebenso abgesichert werden wie die in traditionelle Hardware-Umgebungen. Allerdings stellt ein Cloud Backup andere Herausforderungen an die ITAdministratoren, die je nach Cloud-Architektur sehr individuell sein können. Lesen Sie in unserem E-Guide, welche Herausforderungen dies sind, und Tipps, die bei der Planung und Umsetzung erfolgreicher Cloud Backups helfen können.

Das müssen Sie bei der Einführung von AnalyseTools beachten

Ohne Analyse können heute keine klugen Geschäftsentscheidungen mehr getroffen werden. Aber nicht jedes Projekt zur Umsetzung einer neuen Analysestrategie ist erfolgreich. Je umfassender das Projekt, umso größer die Hindernisse. Laut einer Umfrage des Datenanbieters Appen vom Juni 2020 unter Führungskräften von Technologieunternehmen betrachteten 75 Prozent von ihnen künstliche Intelligenz als entscheidend für den Erfolg ihres

Ganzkörper Ausstellung: CybelAngel-Analyse von medizinischen Datenlecks

Das CybelAngel-Analystenteam hat festgestellt, dass bei medizinischen Geräten mehr als 45 Millionen eindeutige Bilddateien auf ungeschützten verbundenen Speichergeräten mit Verbindungen zu Krankenhäusern und medizinischen Zentren weltweit verloren gehen. In den meisten Fällen war das identifizierte undichte Gerät ein Network Attached Storage (NAS). NAS sind kostengünstige Speicherlösungen, die von Einzelpersonen und kleinen Unternehmen verwendet werden, anstatt

Einstieg in hyperkonvergente Infrastrukturen

Hyperkonvergente Strukturen haben sich in den zurückliegenden Jahren stark gewandelt. In ihrer ursprünglichen Form boten sie dieselben Vorteile wie die Virtualisierung, nämlich große Flexibilität sowie die Vorteile, die Automatisierung in Rechenzentren bringt. Sie gingen aber darüber hinaus: Da nun alle Workloads auf demselben Server stattfanden, wurden Silos effektiv aufgebrochen. Allerdings genossen sie lange keinen besonders

Kosten für Cloud-Anwendungen im Griff behalten

Anwender ergreifen häufig nur kurzfristige Maßnahmen, wenn sie die Kosten für den Einsatz on cloud-Services optimieren möchten. Das funktioniert, wirkt sich aber nicht nachhaltig auf die Total Cost of Ownership (TCO) aus. Im vorliegenden E-Guide wird das Cloud- kostenmanagement genauer unter die Lupe genommen. Dabei analysieren die Autoren spezifische Kostentreiber und wie sich eine Strategie

Enterprise Networking – Fünf Trends für 2020

Das Jahr 2020 ist eine dynamische Zeit für Netzwerke. Die erste Hälfte des Jahres wird von der weltweiten Gesundheitskrise beherrscht, die ihrerseits zu wirtschaftlichen Turbulenzen in vielen Regionen der Welt geführt hat. Das neuartige Coronavirus wirkt sich unterschiedlich auf einzelne Sektoren der Wirtschaft aus. Gleichzeitig rückt die Bedeutung des Netzwerks in den Mittelpunkt: um Unternehmen

State of Software Security – Vol. 11

“Jedes Unternehmen ist ein Softwareunternehmen.”   Unabhängig davon, ob Sie dieser Aussage zustimmen oder nicht, wird deutlich, dass Software praktisch alle Facetten unseres Lebens durchdringt, auch in Bereichen, die wir nicht erwarten.   In den letzten 11 Jahren haben wir in unserem jährlichen Bericht zum Stand der Software-Sicherheit die Herausforderungen bei der Entwicklung sicherer Anwendungen

Wie erhalten Sie Innovation sicher, wenn die AppSec-Integration die Entwicklung bedroht?

Ihre Herausforderung: Es war schwierig, AppSec-Tools effektiv in die Entwicklung zu integrieren. Sie möchten AppSec-Tools in Ihrem Entwicklungsprozess verwenden, aber alles, was nicht vollständig integriert wird, untergräbt die Effektivität Ihres Programms. Um die richtigen Ressourcen in die Hände der Entwickler zu bekommen, sind normalerweise Folgendes erforderlich: Beschaffung neuer Hardware Gebäudeintegrationen Laufende Wartung Um längere Ausfallzeiten

Warum benötigen Sie Anwendungssicherheit?

Jedes Unternehmen ist jetzt ein Softwareunternehmen. Unternehmen aller Größen und in allen Branchen erstellen Anwendungen schneller als je zuvor, um schneller weiterzukommen; die Kommunikation mit Kunden zu verbessern, Interessenten und Partnern zu akquirieren und sich in dieser digitalen Welt zu differenzieren.   Um der Schritt zu halten, entwickeln Unternehmen nicht nur mehr Apps, sondern kaufen

Slack: Total Economic Impact™ für Tech-Teams

Slack hat Forrester Consulting mit der Durchführung einer Studie zum Total Economic Impact™ (TEI) und der Untersuchung der potenziellen Anlagenrendite (ROI), die Unternehmen durch den Einsatz von Slack Plus oder Slack Grid erzielen können, beauftragt. Der Zweck dieser Studie ist es, den Lesern einen Rahmen zu bieten, um die möglichen finanziellen Auswirkungen von Slack für