deutsch

Aktuelle Rahmenbedingungen beschleunigen Neuausrichtung im Enduser-Computing

Aktuelle Rahmenbedingungen beschleunigen Neuausrichtung im Enduser-Computing Die herkömmliche End User Computing (EUC)-Infrastruktur ist der Herausforderung nicht gewachsen ein modernes Erlebnis zu bieten. Schlimmer noch: Schlecht konzipierte Implementierungen stellen ein Risiko für Sicherheit, Business Continuity und Disaster Recovery dar. Bis jetzt waren EUC-Projekte komplex und langsam, CapEx-intensiv und unvorhersehbar. Erfahren Sie wie die Herausforderungen traditioneller virtueller

Datacenter Transformation – Führt ein Weg vorbei an der Hybriden Cloud?

Finden Sie die richtige Balance zwischen Flexibilität und Kostenkontrolle Rechenzentren ändern ihre Rolle im Zeitalter des Cloud Computing. Erfahren Sie in diesem Webinar, ob eine Private, Public oder Hybride Cloud die beste Lösung für Ihr Unternehmen ist und nach welchen Kriterien Sie entscheiden sollten. Im echten Leben haben sich Mischformen in vielen Bereichen durchgesetzt und

Von Daten zu Entscheidungen

Falls in Unternehmen noch Zweifel an der zentralen Bedeutung von Daten für unsere Zukunftsaussichten bestanden, wurden diese im letzten Monat endgültig zerstreut. Da die Abläufe in Organisationen angesichts von Co- vid-19 zügig umgestaltet wurden, ist der Wechsel zu einem verteilten Arbeitsmodell – das sich ohnehin bereits als Trend abzeichnete – für viele unmittelbar zur Realität

Drei Schritte mit Aruba zur Verwaltung von Daten am Edge

2020 hat sich die digitale Transformation im Gesundheitswesen rasant weiterentwickelt – doch um den Erfolgskurs weiter beizubehalten, müssen IT-Verantwortliche die daraus resultierenden Daten in den Griff bekommen. Aruba stellt drei wichtige Maßnahmen vor, um die bevorstehende Datenexplosion zu bewältigen und die langfristige digitale Transformation im Gesundheitswesen zu unterstützen.

Wann Ihr CMS ein Upgrade benötigt und wie Sie das Upgrade erfolgreich durchführen.

Rubrik,ein Cloud-Daten-Management-Unternehmen mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien, hat seine erste Website mit einem Minimalbudget in WordPress erstellt.Das hat zu Beginn auch gut funktioniert,, aber als das Unternehmen wuchs,, konnte die Platform nicht mehr mithalten. Die Website hate mit Stabilitäts–und Performance-Problemen zu kämpfen. Die Marketer des Unternehmens waren darauf angewiesen, dass die IT-Abteilung Updates veröfentlicht,

ForgeRock: Ihr Katalysator für die Unternehmenstransformation

Menschen jeden Alters sind heute darauf angewiesen, mobil arbeiten, lernen und leben zu können. Der Anstieg mobiler Aktivitäten hat auch zu einer drastischen Zunahme von Cyberkriminalität und Betrug geführt. Durch diese neue Realität werden digitale Erlebnisse, Sicherheit und Datenschutz für Verbraucher, Mitarbeiter und vernetzte Dinge wichtiger als je zuvor. Das hat Unternehmen dazu veranlasst, ihre

Geschäftswelt und Gesellschaft im Wandel – sechs Digitalisierungstrends und ihre Auswirkungen

Sechs Digitalisierungstrends prägen derzeit aktiv unsere Geschäftswelt und unsere Gesellschaft und verändern dadurch nachhaltig das Umfeld, in dem Unternehmen heutzutage operieren. Um in diesem Umfeld zu überleben und konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Unternehmen dazu in der Lage sein, auf jeden dieser Trends angemessen zu reagieren. 1. Die disruptive Wirtschaft 2. Das Internet der Dinge (IoT)

Ihr Einstieg in die Customer Journey Orchestration: Ein Leitfaden

Im Bereich des Customer Journey Mapping wird mit einer Fülle an unterschiedlichen Begriffen hantiert. Und kaum anders verhält es sich mit dem Konzept des Customer Journey Mappings: Es wird nicht nur teils sehr unterschiedlich definiert, sondern auch umgesetzt. Darüber hinaus wurden in diesem Bereich längst neue Konzepte entwickelt, die dafür sorgen, dass das Kundenerlebnis proaktiver

10 aufkommendene Kommunikationstrends in Deutschland 2020 – 2025

Die Kundenkommunikation eines Unternehmens ist ein zentraler Faktor für das Kundenerlebnis. Laut einem Umfragebericht von Quadient ist sie für 83 % der Verbraucher in Europa ein wichtiger Faktor für die Entscheidung, einem Unternehmen treu zu bleiben. Negative Kritiken unzufriedener Kunden verbreiten sich schnell „viral“ und besonders jüngere Verbraucher wünschen sich mehr Informationen, mehr Transparenz und