Cloud Whitepaper

HPE GreenLake: Hybrid-IT bietet das Beste aus beiden Welten

Warum zwischen On-Premises- und On-Demand-IT wählen, wenn Sie beides haben können? Mit HPE GreenLake ist Hybrid-IT ganz einfach. Die Kapazitätsplanung ist immer mit großer Unsicherheit verbunden. In vielen Unternehmen werden zu hohe IT-Kapazitäten bereitgestellt, um auf der sicheren Seite zu sein. Andere Unternehmen unterschätzen ihre zukünftigen Anforderungen und schränken dadurch ihre Optionen ein. In beiden

Ein großes Stück vom Kuchen abbekommen – ein Public Cloud-Erlebnis im lokalen Rechenzentrum

Früher bedeutete der Begriff Cloud tatsächlich Public Cloud und viele Kommentatoren dachten, dadurch würde die Notwendigkeit für Unternehmen entfallen, ihre eigenen Server zu betreiben oder die Infrastruktur in einem Rechenzentrum ihrer Wahl anzusiedeln. Doch in den letzten Jahren hat sich das Wort Hybrid nicht nur als Anspruch, sondern als das primäre Modell für die meisten

Warum ein Backup für Microsoft Office 365 kein überflüssiger Luxus für Unternehmen ist

Microsoft Office 365-Anwendungen wie E-Mail Exchange, SharePoint, OneDrive und Teams sind aus heutigen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Mit dem Vormarsch von Cloud Computing verzeichnet Microsoft jährlich einen Anstieg von Lizenzen in der Cloud. Aber haben Sie sich als Unternehmen schon einmal gefragt, was dies für Ihre Backup- und Speicherpläne bedeutet? Haben Sie für Ihr Unternehmen

Eine Einführung in Composable Banking

Die Zukunft des Bankwesens ist zu einem beweglichen Ziel geworden. Finden Sie heraus, warum moderne Banken und Finanzinstitute auf den Wandel mit einem neuen Ansatz reagieren, den wir Composable Banking nennen. Laden Sie den kostenlosen Leitfaden noch heute herunter. Inhalt des Leitfadens: Früher wurden Banken für die Zukunft geschaffen. Heute müssen sie aufgebaut werden, um

Oracle hyperkonvergieren und problemlos geschäftskritische Anwendungen unterstützen

Die isolierte, herkömmliche Infrastruktur erschwert IT-Teams die Bereitstellung und das Management von Oracle-Anwendungen mit der Flexibilität, die von technisch versierten Anwendern heute erwartet wird. Lösungsübersicht: Erfahren Sie, wie Sie mit Hyperconverged Infrastructure (HCI) auf Basis von VMware® vSAN™ auf einfache Weise Workflows optimieren und die Agilität erhöhen. Insbesondere bei Oracle-Workloads bietet HCI Ihren wichtigen Anwendungen

Optimales Management gemischter Workloads in mehreren Clouds

Wenn gemischte Workloads auf separaten physischen Infrastrukturen verwaltet werden, kann es schnell zu Komplikationen kommen. Bei einer Hyperconverged Infrastructure hingegen sind Betriebsabläufe und Verwaltungsaufwand einfacher zu handhaben. Lösungsübersicht: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Workloads mit VMware® vSAN™ ausführen und auf einen einzelnen Cluster konsolidieren, um größere Effizienz, höhere Kosteneinsparungen und eine bessere Ressourcennutzung zu erzielen.

Microsoft SQL Server hyperkonvergieren und die Anwendungsbereitstellung vereinfachen

Microsoft® SQL Server® 2016 bietet leistungsstarke Performance. Jedoch ist grundsätzlich festzustellen, dass Storage-intensive Workloads und herkömmliche Infrastruktur nicht gut zusammenpassen. Ob anbieter- und geräteseitige Beschränkungen oder kompliziertes Management – es ist nicht mehr sinnvoll, Workloads auf Hardware auszuführen. Lösungsübersicht: Um SQL-Workloads effizient ausführen zu können, benötigen Sie die kostengünstige und hohe Performance für die Hyperconverged

Drei überzeugende Gründe für die Konsolidierung auf Hyperconverged Infrastructure

IT-Teams stehen bei ihrer betrieblichen Entwicklung ständig unter Druck. Denn herkömmliche Infrastrukturen bestehen in der Regel aus wachsenden, isolierten und komplexen Storage-Lösungen, die häufig nicht mit dem Veränderungstempo moderner Unternehmen Schritt halten können. Doch die IT muss sich weiterentwickeln: Nur so kann sie von technologischen Fortschritten wie Hybrid Cloud-Architekturen und cloudnativen Anwendungen profitieren, die mehr